Entity Framework Core (EF Core)

Aus ahrensburg.city
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lernplan: Entity Framework Core (EF Core)

Schritt 1: Einführung in EF Core

  • Was ist Entity Framework Core?
  • Vorteile von EF Core gegenüber EF6
  • Unterstützte Datenbanken
  • Installation des EF Core NuGet-Pakets

Schritt 2: Datenmodellierung

  • Erstellen von Entitätsklassen
  • Konventionen für die Modellierung
  • Datenannotationen
  • Fluent API zur Konfiguration

Schritt 3: Datenbankkontext

  • Erstellen einer abgeleiteten Kontextklasse von `DbContext`
  • Konfigurieren der Datenbankverbindung
  • Registrieren des Kontextes in der Dependency Injection

Schritt 4: Migrationen

  • Was sind Migrationen?
  • Erstellen einer ersten Migration
  • Anwenden von Migrationen auf die Datenbank
  • Arbeiten mit Migrationsverläufen

Schritt 5: CRUD-Operationen

  • Erstellen (Create): Hinzufügen neuer Daten
  • Lesen (Read): Abfragen von Daten mit LINQ
  • Aktualisieren (Update): Ändern vorhandener Daten
  • Löschen (Delete): Entfernen von Daten

Schritt 6: Beziehungen

  • One-to-One Beziehungen
  • One-to-Many Beziehungen
  • Many-to-Many Beziehungen
  • Konfigurieren von Beziehungen mit Fluent API

Schritt 7: Erweiterte Abfragen

  • Filtern und Sortieren von Daten
  • Aggregationen (Count, Sum, Average, Min, Max)
  • Gruppieren von Daten
  • Verwenden von Raw SQL

Schritt 8: Änderungen verfolgen und speichern

  • Funktionsweise des Change Trackers
  • Explizites Laden von Beziehungen
  • Lazy Loading (optional)
  • Speichern von Änderungen mit `SaveChanges()`

Schritt 9: Transaktionen

  • Was sind Transaktionen?
  • Verwenden von expliziten Transaktionen
  • Automatisches Transaktionsmanagement

Schritt 10: Performance-Optimierung

  • Indizes
  • No-Tracking Abfragen
  • Asynchrone Operationen
  • Kompilierte Abfragen

Schritt 11: Fortgeschrittene Themen

  • Shadow Properties
  • Konvertierungen
  • Interceptors
  • Datenbankfunktionen

Schritt 12: Testen

  • Unit-Tests mit In-Memory Datenbank
  • Integrationstests mit einer Testdatenbank

Schritt 13: Bereitstellung

  • Konfigurieren der Datenbankverbindung für verschiedene Umgebungen
  • Anwenden von Migrationen beim Start der Anwendung