Die Stadtteile im Porträt

Aus ahrensburg.city
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Stadtteile im Porträt in Ahrensburg:

  • Ahrensburg (Zentrum): Das Zentrum ist das historische und kommerzielle Herz der Stadt. Hier befinden sich das bekannte Schloss Ahrensburg, die Fußgängerzone mit zahlreichen Geschäften, das Rathaus sowie zentrale Haltestellen für U- und S-Bahn. Das Zentrum ist geprägt von einer Mischung aus Altbauten, modernen Gebäuden und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten.
  • Ahrensfelde: Ursprünglich ein eigenständiges Dorf, liegt Ahrensfelde heute nördlich des Zentrums. Der Stadtteil hat seinen dörflichen Charakter bewahrt, mit vielen Einfamilienhäusern, alten Höfen und viel Grün. Die Umgebung ist ruhig und familienfreundlich.
  • Am Hagen / Siedlung Hagen / Waldgut Hagen: Dieses Gebiet im Südwesten von Ahrensburg ist naturnah und zeichnet sich durch große Waldflächen und geschützte Forstgebiete aus. Die Siedlung Hagen bietet Wohnraum in ruhiger Lage, während das Waldgut Hagen als Naherholungsgebiet dient.
  • Beimoor / Gewerbegebiet Nord: Nordöstlich des Stadtzentrums gelegen, umfasst dieser Stadtteil sowohl Wohngebiete als auch ein großes Gewerbegebiet. Hier befinden sich zahlreiche Unternehmen, Handwerksbetriebe und Einkaufsmöglichkeiten. Die Wohngebiete sind modern und familienfreundlich.
  • Gartenholz (inkl. Kremerberg): Im Norden der Stadt gelegen, ist Gartenholz ein gemischtes Wohn- und Gewerbegebiet. Der Regionalbahn-Haltepunkt Ahrensburg-Gartenholz sorgt für eine gute Verkehrsanbindung. Die Bebauung ist vielfältig, von Einfamilienhäusern bis zu Mehrfamilienhäusern.
  • Erlenhof-Süd: Dieses neue Wohngebiet westlich der Lübecker Straße entstand ab etwa 2014. Es bietet moderne Wohnhäuser, Spielplätze und Grünflächen. Die Infrastruktur ist auf Familien und junge Menschen ausgerichtet.
  • Woldenhorn: Der historische Altort, ursprünglich Woldenhorn genannt, bildet das Zentrum der Stadt. Hier finden sich viele denkmalgeschützte Gebäude und das kulturelle Herz Ahrensburgs.
  • Wulfsdorf: Südwestlich an der Grenze zu Hamburg gelegen, ist Wulfsdorf teils dörflich geprägt, teils in das städtische Gefüge eingebunden. Es gibt landwirtschaftliche Betriebe, alte Höfe und neue Wohngebiete. Die Nähe zu Hamburg macht den Stadtteil besonders attraktiv für Pendler.