Ai:Modelle

Aus ahrensburg.city
Version vom 1. Juli 2025, 16:36 Uhr von Thorsten (Diskussion | Beiträge) (// via Wikitext Extension for VSCode)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • GPT-4.1 – Fortschrittliches Sprachmodell von OpenAI, optimiert für komplexe Textgenerierung und Dialogsysteme. Einsatz: Chatbots, Textgenerierung, Inhaltszusammenfassung.
  • GPT-4.5 – Verbesserte Version von GPT-4.1 mit höherer Genauigkeit und Kontextverständnis. Einsatz: Hochpräzise Dialogsysteme, kreative Textgenerierung, automatisierte Inhaltsanalyse.
  • GPT-4o – Multimodales Modell von OpenAI, kombiniert Text- und Bildverarbeitung. Einsatz: Multimodale Anwendungen, visuelle Dialogsysteme, Bildbeschreibung.
  • o1 – Kompaktes Sprachmodell, optimiert für schnelle Antworten und einfache Aufgaben. Einsatz: Einfache Chatbots, schnelle Textklassifikation, kurze Antworten.
  • o3 – Mittelgroßes Sprachmodell mit ausgewogenem Verhältnis zwischen Leistung und Geschwindigkeit. Einsatz: Chatbots, automatisierte Kundenbetreuung, Textanalyse.
  • o3-mini – Kleinere Version von o3, optimiert für ressourcenschonende Anwendungen. Einsatz: Mobile Anwendungen, schnelle Textklassifikation, einfache Dialogsysteme.
  • o4-mini – Kompaktes, leistungsfähiges Modell mit verbesserter Genauigkeit gegenüber o3-mini. Einsatz: Mobile Assistenten, schnelle Textgenerierung, kompakte Dialogsysteme.
  • Claude Opus 4 – Hochleistungsfähiges Sprachmodell von Anthropic, spezialisiert auf komplexe und ethische Dialoge. Einsatz: Kundenservice, ethische KI-Anwendungen, komplexe Textgenerierung.
  • Claude Sonnet 3.5 – Mittelgroßes Modell von Anthropic, optimiert für kreative und nuancierte Texte. Einsatz: Kreatives Schreiben, Marketingtexte, Inhaltszusammenfassung.
  • Claude Sonnet 3.7 – Verbesserte Version von Sonnet 3.5 mit höherer Genauigkeit und Kontextverständnis. Einsatz: Hochwertige Textgenerierung, kreative Anwendungen, detaillierte Inhaltsanalyse.
  • Denken in Claude Sonnet 3.7 – Erweiterte Version von Sonnet 3.7, spezialisiert auf logische Schlussfolgerungen und komplexe Argumentationen. Einsatz: Entscheidungsunterstützung, logische Analysen, komplexe Dialogsysteme.
  • Claude Sonnet 4 – Neueste Generation von Anthropic, optimiert für höchste Genauigkeit und Kontextverständnis. Einsatz: Anspruchsvolle Dialogsysteme, komplexe Textgenerierung, ethische KI-Anwendungen.
  • Gemini 2.5 Pro – Hochleistungsfähiges multimodales Modell von Google DeepMind, spezialisiert auf komplexe multimodale Aufgaben. Einsatz: Multimodale Assistenten, visuelle und textuelle Analysen, komplexe Dialogsysteme.
  • Gemini 2.0 Flash – Schnelles, ressourcenschonendes multimodales Modell, optimiert für Echtzeitanwendungen. Einsatz: Mobile Anwendungen, schnelle multimodale Interaktionen, Echtzeitdialoge.

Open Sources Sprachmodell Sortiert

  • Llama 3 – Open-Source-Sprachmodell von Meta, leistungsfähig und vielseitig einsetzbar. Einsatz: Chatbots, Textgenerierung, Forschung, Inhaltsanalyse.
  • Mixtral – Multimodales Open-Source-Modell, kombiniert verschiedene Modellarchitekturen. Einsatz: Multimodale Anwendungen, kreative Textgenerierung, Forschung.
  • Phi-3 – Kompaktes Open-Source-Modell von Microsoft, optimiert für ressourcenschonende Anwendungen. Einsatz: Mobile Assistenten, schnelle Textgenerierung, einfache Dialogsysteme.
  • Gemma – Open-Source-Modell von Google, spezialisiert auf Textgenerierung und Analyse. Einsatz: Forschung, Chatbots, Inhaltszusammenfassung.
  • OpenHermes – Community-getriebenes Open-Source-Modell, vielseitig einsetzbar. Einsatz: Chatbots, Textanalyse, kreative Anwendungen.