LangChain

Aus ahrensburg.city
Version vom 31. März 2025, 21:07 Uhr von Thorsten (Diskussion | Beiträge) (// via Wikitext Extension for VSCode)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lernplan für LangChain

1. Einführung

  • Was ist LangChain?
  • Überblick über die Hauptfunktionen und Anwendungsfälle.
  • Installation und Einrichtung.

2. Grundlagen

  • Aufbau von LangChain: Module und Komponenten.
  • Arbeiten mit Ketten (Chains).
  • Einfache Beispiele für die Nutzung von LangChain.

3. Erweiterte Funktionen

  • Integration mit externen APIs.
  • Arbeiten mit Speicher (Memory).
  • Erstellen von benutzerdefinierten Ketten.

4. Praxisprojekte

  • Beispielprojekt: Chatbot mit LangChain.
  • Beispielprojekt: Automatisierte Datenanalyse.

5. Debugging und Optimierung

  • Fehlerbehebung in LangChain-Projekten.
  • Optimierung der Leistung.

6. Ressourcen

  • Offizielle Dokumentation.
  • Community-Foren und Support.
  • Weiterführende Tutorials und Beispiele.