C-Sharp

Aus ahrensburg.city
Version vom 24. Januar 2025, 18:39 Uhr von Thorsten (Diskussion | Beiträge) (// via Wikitext Extension for VSCode)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lernplan für C-Sharp nach einzelnen Schritten

Schritt 1: Grundlagen

  • Einführung in C#
  • Installation und Einrichtung der Entwicklungsumgebung (Visual Studio Code)
  • Erste Schritte mit der Syntax
  • Variablen und Datentypen
  • Einfache Ein- und Ausgabe

Schritt 2: Kontrollstrukturen

  • Bedingte Anweisungen (if, else, switch)
  • Schleifen (for, while, do-while)
  • Arrays und Listen

Schritt 3: Objektorientierte Programmierung

  • Klassen und Objekte
  • Vererbung
  • Polymorphismus
  • Schnittstellen

Schritt 4: Fortgeschrittene Themen

  • Delegaten und Ereignisse
  • LINQ (Language Integrated Query)
  • Asynchrone Programmierung (async und await)
  • Fehlerbehandlung und Ausnahmen

Schritt 5: Praktische Anwendungen

  • Erstellen einer Konsolenanwendung
  • Erstellen einer Windows Forms-Anwendung
  • Arbeiten mit Datenbanken
  • Unit-Tests und Test-Driven Development (TDD)

Schritt 6: Weiterführende Ressourcen

  • Online-Tutorials und Kurse
  • Bücher und Dokumentationen
  • Community-Foren und Diskussionsgruppen