OpenDataKit: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
OpenDataKit ist eine Open-Source-Software, die es ermöglicht, Daten zu sammeln, zu verwalten und zu veröffentlichen. Es wurde entwickelt, um die Datenerfassung in Umgebungen mit begrenzter Konnektivität zu unterstützen und ist besonders nützlich für Forschungsprojekte, humanitäre Hilfe und gemeinnützige Organisationen.
OpenDataKit ist eine Open-Source-Software, die es ermöglicht, Daten zu sammeln, zu verwalten und zu veröffentlichen. Es wurde entwickelt, um die Datenerfassung in Umgebungen mit begrenzter Konnektivität zu unterstützen und ist besonders nützlich für Forschungsprojekte, humanitäre Hilfe und gemeinnützige Organisationen.
==Tools==
==Tools==
===[[XForms]]===
===XForms===
XForms ist ein XML-basiertes Format, das es ermöglicht, Formulare zu erstellen, die auf verschiedenen Geräten und Plattformen verwendet werden können. OpenDataKit verwendet XForms, um Formulare für die Datenerfassung zu erstellen.
XForms ist ein XML-basiertes Format, das es ermöglicht, Formulare zu erstellen, die auf verschiedenen Geräten und Plattformen verwendet werden können. OpenDataKit verwendet XForms, um Formulare für die Datenerfassung zu erstellen.
====Visuelle XForms-Editoren====
====Visuelle XForms-Editoren====
Zeile 16: Zeile 16:
* Unternehmen: Zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, wie z.B. Bestell- und Feedback-Formulare.
* Unternehmen: Zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, wie z.B. Bestell- und Feedback-Formulare.
* Forschung: Zur Datenerfassung und -analyse in wissenschaftlichen Studien und Projekten.
* Forschung: Zur Datenerfassung und -analyse in wissenschaftlichen Studien und Projekten.
==Weblinks==
==Weblinks==
*[https://opendatakit.org/ Offizielle Website]
*[https://opendatakit.org/ Offizielle Website]