CMS: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
// via Wikitext Extension for VSCode |
// via Wikitext Extension for VSCode |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
** Nachteile: Komplexe Einrichtung, erfordert spezielle Schulung. | ** Nachteile: Komplexe Einrichtung, erfordert spezielle Schulung. | ||
** Einsatzgebiet: Geeignet für Unternehmen, die eine skalierbare und anpassbare Plattform für die Verwaltung von Inhalten und digitalen Assets benötigen. | ** Einsatzgebiet: Geeignet für Unternehmen, die eine skalierbare und anpassbare Plattform für die Verwaltung von Inhalten und digitalen Assets benötigen. | ||
== Digital Experience Platform (DXP)== | |||
Digital Experience Platforms sind eine umfassende Lösung für die Erstellung und Verwaltung von digitalen Inhalten und Erlebnissen. Sie bieten Funktionen wie Content-Management, Personalisierung, E-Commerce, Marketing-Automatisierung und mehr. DXP-Systeme sind in der Regel komplexer und erfordern eine spezielle Schulung, sind aber besonders gut geeignet für Unternehmen, die eine umfassende Plattform für die Erstellung und Verwaltung von digitalen Inhalten benötigen. | |||
Hier sind einige Open-Source-DXP-Systeme, die du verwenden kannst: | |||
* Magnolia CMS | |||
** Vorteile: Flexibel und erweiterbar, unterstützt verschiedene Datenquellen, starke Community. | |||
** Nachteile: Komplexe Einrichtung, erfordert spezielle Schulung. | |||
** Einsatzgebiet: Geeignet für Unternehmen, die eine umfassende Plattform für die Erstellung und Verwaltung von digitalen Inhalten und Erlebnissen benötigen. | |||
* dotCMS | |||
** Vorteile: Flexibel und erweiterbar, unterstützt verschiedene Datenquellen, starke Community. | |||
** Nachteile: Komplexe Einrichtung, erfordert spezielle Schulung. | |||
** Einsatzgebiet: Geeignet für Unternehmen, die eine umfassende Plattform für die Erstellung und Verwaltung von digitalen Inhalten und Erlebnissen benötigen. | |||
==Low-Code/No-Code-Plattformen== | ==Low-Code/No-Code-Plattformen== | ||
Low-Code/No-Code-Plattformen sind eine weitere Möglichkeit, Webseiten und Anwendungen zu erstellen, die sich von traditionellen CMS-Systemen unterscheiden. Diese Plattformen erfordern keine oder nur geringe Programmierkenntnisse und bieten vorgefertigte Bausteine und Tools, um Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten. Low-Code/No-Code-Plattformen sind eine gute Wahl für Benutzer, die schnell und einfach Webseiten und Anwendungen erstellen möchten, ohne sich mit komplexen CMS-Systemen auseinandersetzen zu müssen. | Low-Code/No-Code-Plattformen sind eine weitere Möglichkeit, Webseiten und Anwendungen zu erstellen, die sich von traditionellen CMS-Systemen unterscheiden. Diese Plattformen erfordern keine oder nur geringe Programmierkenntnisse und bieten vorgefertigte Bausteine und Tools, um Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten. Low-Code/No-Code-Plattformen sind eine gute Wahl für Benutzer, die schnell und einfach Webseiten und Anwendungen erstellen möchten, ohne sich mit komplexen CMS-Systemen auseinandersetzen zu müssen. |