C++: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
// via Wikitext Extension for VSCode |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
* Kleine Projekte zur Anwendung des Gelernten | * Kleine Projekte zur Anwendung des Gelernten | ||
* Übungsaufgaben und Herausforderungen | * Übungsaufgaben und Herausforderungen | ||
==Weitere Themen== | |||
* [[Anwendungsbereiche für C++ -Programmierprojekte]] |
Version vom 25. Januar 2025, 22:14 Uhr
C++ Lernplan
Schritt 1: Grundlagen
- Einführung in C++
- Einfache Programme schreiben
- Variablen und Datentypen
- Ein- und Ausgabe
Schritt 2: Kontrollstrukturen
- Bedingte Anweisungen (if, else)
- Schleifen (for, while, do-while)
- Switch-Anweisungen
Schritt 3: Funktionen
- Funktionsdefinition und -deklaration
- Parameter und Rückgabewerte
- Rekursion
Schritt 4: Arrays und Strings
- Arrays definieren und verwenden
- Zeichenketten (Strings) in C++
- Mehrdimensionale Arrays
Schritt 5: Zeiger und Referenzen
- Einführung in Zeiger
- Zeigerarithmetik
- Referenzen und ihre Verwendung
Schritt 6: Klassen und Objekte
- Einführung in die objektorientierte Programmierung
- Klassen und Objekte definieren
- Konstruktoren und Destruktoren
- Vererbung und Polymorphismus
Schritt 7: Fortgeschrittene Themen
- Templates
- Ausnahmebehandlung
- Standard Template Library (STL)
- Dateiverarbeitung
Schritt 8: Projekte und Übungen
- Kleine Projekte zur Anwendung des Gelernten
- Übungsaufgaben und Herausforderungen