|
|
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| Golang ist eine Programmiersprache, die von Google entwickelt wurde. Sie wurde im Jahr 2007 veröffentlicht und ist eine statisch typisierte, kompilierte Sprache, die auf der Syntax von C basiert. Golang wurde entwickelt, um die Produktivität von Entwicklern zu steigern und die Leistung von Anwendungen zu verbessern. Die Sprache verfügt über eine einfache und klare Syntax, die leicht zu erlernen ist. Golang wird häufig für die Entwicklung von Webanwendungen, Cloud-Diensten und Systemsoftware verwendet. Sie bietet eine umfangreiche Standardbibliothek und eine aktive Entwicklergemeinschaft, die ständig neue Pakete und Frameworks entwickelt. Golang ist eine vielseitige Sprache, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist und von Entwicklern auf der ganzen Welt geschätzt wird. | | == Lernplan für Golang nach einzelnen Schritten == |
| ==Installieren von Golang== | | |
| Um Golang auf Ihrem System zu installieren, müssen Sie die offizielle Website von Golang besuchen und das Installationspaket für Ihr Betriebssystem herunterladen. Golang unterstützt Windows, macOS und Linux. Nach dem Herunterladen des Installationspakets können Sie den Installationsprozess starten und Golang auf Ihrem System installieren. Nach der Installation können Sie die Golang-Befehlszeilenschnittstelle verwenden, um Programme zu erstellen, zu kompilieren und auszuführen.
| | === 1. Einführung in Golang === |
| ==Wenn Golang bereits installiert ist, dann löschen Sie es zuerst, sonst überspringen Sie diesen Schritt.== | | * Was ist Golang? |
| <pre>
| | * Installation und Einrichtung der Entwicklungsumgebung |
| sudo rm -R /usr/local/go
| | * Erste Schritte mit Golang |
| </pre>
| | |
| == Herunterladen und Entpacken == | | === 2. Grundlagen der Programmierung === |
| <pre>
| | * Variablen und Datentypen |
| wget https://go.dev/dl/go1.23.2.linux-amd64.tar.gz
| | * Kontrollstrukturen (if, for, switch) |
| sudo tar -C /usr/local -xzf go1.23.2.linux-amd64.tar.gz
| | * Funktionen und Methoden |
| </pre>
| | |
| == Konfigurieren Sie die Umgebungsvariablen, wenn noch nicht geschehen, sonst überspringen Sie diesen Schritt.== | | === 3. Fortgeschrittene Konzepte === |
| <pre>
| | * Arrays, Slices und Maps |
| echo 'export PATH=$PATH:/usr/local/go/bin' >> ~/.bashrc
| | * Structs und Interfaces |
| echo 'export GOPATH=$HOME/go' >> ~/.bashrc
| | * Fehlerbehandlung |
| echo 'export PATH=$PATH:$GOPATH/bin' >> ~/.bashrc
| | |
| source ~/.bashrc
| | === 4. Concurrency in Golang === |
| </pre>
| | * Goroutines |
| == Überprüfen Sie die Installation == | | * Channels |
| <pre>
| | * Select-Statement |
| go version
| | |
| go env
| | === 5. Arbeiten mit Dateien und Netzwerken === |
| </pre>
| | * Dateiverarbeitung |
| | * Netzwerkprogrammierung |
| | * HTTP-Server und -Clients |
| | |
| | === 6. Testen und Debuggen === |
| | * Unit-Tests schreiben |
| | * Debugging-Techniken |
| | * Profiling und Optimierung |
| | |
| | === 7. Projektarbeit === |
| | * Ein kleines Projekt von Anfang bis Ende |
| | * Best Practices und Code-Reviews |
| | * Deployment und Wartung |
| | |
| | ==Siehe auch== |
| | * [[Anwendungsbereiche für Golang-Programmierprojekte]] |