Lebensdauern (Lifetimes) in der Rust Programmiersprache ist ein Konzept, das sicherstellt, dass die Speicherbereiche, auf die eine Referenz verweist, gültig sind. In Rust wird die Lebensdauer durch eine Lebensdauerannotation angegeben, die in den Winkelschließklammern nach dem Funktionskopf steht. Diese Annotation stellt sicher, dass die Referenz auf einen gültigen Speicherbereich verweist.
{{#mermaid:sequenceDiagram
Client->>DispatcherServlet: HTTP-Anfrage
DispatcherServlet->>Controller: Auswahl der Methode
Controller->>Service: Geschäftslogik
Service->>Repository: Datenzugriff
Repository-->>Service: Daten
Service-->>Controller: Daten
Controller-->>DispatcherServlet: Antwort
DispatcherServlet-->>Client: HTTP-Antwort
}}
== Beispiel ==
<br>
<pre>
fn main() {
let x = 5;
let y = &x;
println!("x: {}", x);
println!("y: {}", y);
}
</pre>
== Erklärung ==
{{#mermaid:graphTD
In diesem Beispiel wird eine Variable `x` erstellt, die den Wert 5 enthält. Dann wird eine Referenz `y` auf `x` erstellt. Die Referenz `y` wird dann gedruckt. Da die Lebensdauer von `x` größer ist als die Lebensdauer von `y`, ist die Referenz `y` gültig. Daher wird der Wert von `y` gedruckt.
# **Statische Lebensdauer**: Die Lebensdauer einer statischen Variable ist die Lebensdauer des gesamten Programms. Sie wird durch das Schlüsselwort `static` angegeben.
# **Automatische Lebensdauer**: Die Lebensdauer einer automatischen Variable ist die Lebensdauer des Blocks, in dem sie deklariert ist. Sie wird durch das Schlüsselwort `let` angegeben.
# **Benutzerdefinierte Lebensdauer**: Die Lebensdauer einer benutzerdefinierten Variable wird durch den Benutzer angegeben. Sie wird durch eine Lebensdauerannotation angegeben.
== Zusammenfassung ==
Lebensdauern in Rust stellen sicher, dass Referenzen auf gültige Speicherbereiche verweisen. Dies wird durch Lebensdauerannotation erreicht, die nach dem Funktionskopf in Winkelschließklammern angegeben wird.
Version vom 17. März 2025, 21:01 Uhr
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ahrensburg.city. Durch die Nutzung von ahrensburg.city erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.